Allgemeine Zahlungs- und Lieferbedingungen
Allgemeines
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Bestellung von Waren durch Käufer bzw. Besteller über die Online-Plattform auf der Website www.sushi-und-momo.de (im Folgenden „Sushi & Momo“ genannt).
Sushi & Momo wird betrieben von Ragheb Al Sahou, Merckenbuschweg 2, 44329 Dortmund, Telefon 0231.22921241, E-Mail: info[at]sushi-und-momo.de. Die Sushi & Momo Zahlungs- und Lieferbedingungen, werden von dem Kunden mit jeder Bestellung von Waren und Produkten bei Sushi & Momo – gleich in welcher Form dies geschieht und spätestens mit Entgegennahme der Ware als Inhalt des zwischen ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses – anerkannt. Auch bei der Bestellung von Produkten durch den Kunden über den Onlineshop auf www.sushi-und-momo.de kommt ein Liefervertrag immer direkt mit dem Inhaber von Sushi & Momo zustande, der die Lieferung oder Abgabe der bestellten Produkte an den Kunden ausführt. Eventuelle von diesen Allgemeinen Zahlungs- und Lieferbedingungen abweichende Vertragsbedingungen des Kunden haben auch dann keine Geltung, wenn Sushi & Momo in Kenntnis dieser abweichenden Bedingungen das Rechtsgeschäft durch Ausgabe oder Lieferung der bestellten Ware ausführt.
Abschluss eines Vertrages
Durch Klicken auf den Button „bestellen“ am Ende des Bestellprozesses geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Ware ab und bestätigen zuvor, dass Sie mit der Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden sind. Sushi & Momo ist dazu berechtigt, die Annahme dieses Vertragsangebotes entweder schriftlich oder durch Auslieferung der Produkte anzunehmen. Wenn der Kunde Produkte auf elektronischem Weg bestellt, bestätigt Sushi & Momo unmittelbar die Bestellung. Die Bestätigung des Zugangs einer Bestellung stellt dabei jedoch noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar, kann jedoch mit der Annahmeerklärung verbunden werden. Der Vertragstext der Bestellung auf elektronischem Weg wird von Sushi & Momo mit den vom Kunden bei Bestellung genannten persönlichen Daten gespeichert. Bestellungen bei Sushi & Momo können durch den Kunden per Telefon, persönlich und online auf Basis dieser Zahlungs- und Lieferbedingungen aufgegeben werden. Telefonisch und persönlich ist Sushi & Momo innerhalb der angegebenen Öffnungszeiten zu erreichen. Die Bearbeitung der Kundenbestellungen erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs während der Geschäftszeiten, soweit nicht betriebliche Notwendigkeiten einen anderen Umgang mit der Bestellung erfordern. Die von Sushi & Momo genannten Preise sind Bruttopreise. Bei Schreib-, Druck- und Rechenfehlern auf der Webseite sind wir zur konkreten Preisberechnung berechtigt. Die auf der Webseite oder sonstigen Produktdarstellungen von Sushi & Momo wiedergegebenen Bilder sind symbolisch – die Waren können in der eigentlichen Anfertigung in Form und Farbgebung abweichen.
Lieferung
Sushi & Momo liefert, solange der Vorrat reicht. Die Lieferung durch Sushi & Momo erfolgt schnellstmöglich, regelmäßig innerhalb von 30-45 Minuten. Alle Angaben über einen Lieferzeitpunkt und/oder die Lieferzeit, inklusive eventueller Vorraussagen zur Lieferzeit sind unverbindlich, soweit nicht ausnahmsweise ein bestimmter Liefertermin durch Sushi & Momo ausdrücklich und schriftlich zugesagt wurde. Die Lieferung erfolgt ausschließlich innerhalb des vertraglich vereinbarten Liefergebietes, es sei denn, Sushi & Momo sagt eine Lieferung außerhalb dieses Gebietes ausdrücklich und schriftlich zu. Bitte stellen Sie sicher, dass die übermittelten Daten korrekt sind. Falsche oder unvollständige Angaben zu den persönlichen Daten können zu Problemen oder Verzögerungen bei der Lieferung führen. Stellen Sie deshalb bitte sicher, dass Sie die korrekte Adresse (inklusive Postleitzahl), E-Mail Adresse und Telefonnummer bei der Bestellung angeben. Sollten bei Auslieferung Kunden zum vereinbarten beziehungsweise voraussichtlichen Liefertermin nicht angetroffen werden, behälts sich Sushi & Momo vor, eine Aufwandsentschädigung zu berechnen. Dieses Recht zur Erhebung einer Entschädigung für den entstandenen Aufwand besteht auch dann, wenn eine Lieferung aus Gründen scheitert, die im Verantwortungsbereich des Kunden liegt (Beispiel: defekte Türklingel, falsche Adresse). Die Höhe der Aufwandsentschädigung entspricht dem Brutto-Bestellwert.
Zahlungarten
Für die Bezahlung der Produkte bei Auslieferung zur Lieferadresse kann der Kunde zwischen folgenden Zahlungsarten wählen:
1. Barzahlung
Die Zahlung in bar erfolgt an den Sushi & Momo-Boten.
2. Paypal
Bei Bestellung der Produkte im Sushi & Momo Onlineshop kann der Kunde den Rechnungsbetrag auch durch Online-Zahlung über das Paypal Konto bezahlen. Am Ende des Bestellprozesses wird der im Warenkorb angezeigte Gesamtpreis vom Paypal-Zahlungskonto des Kunden abgebucht und Sushi & Momo gutgeschrieben. Um diese Zahlungsmethode nutzen zu können, muss der Kunde ein Paypal Konto besitzen oder sich bei Paypal Deutschland anmelden und verifizieren. Im Sushi & Momo-nlineshop ist für die erstmalige Anmeldung ein Link auf das Online-Portal von Paypal integriert.
Sushi & Momo bietet im Rahmen des PayPal-Online-Bezahlverfahrens dem Kunden die Nutzung des Pay Pal-Einzugsverfahrens an, sodass auch bei künftigen Bestellungen die Sendung der Zahlung über Pay Pal vorgenommen werden kann (sog. recurring payments), ohne erneut eine Anmeldung/Verifizierung des Paypal-Kontos durchführen zu müssen. Der Kunde erteilt damit sein Einverständniss für die Ermächtigung des Zahlungsdienstleisters von Sushi & Momo, jeweils den für zukünftige Bestellungen von Produkten geschuldeten Rechnungsbetrag direkt von dem Paypal-Konto des Kunden einzuziehen. Der Kunde schließt zugleich mit Paypal eine Zahlungsvereinbarung, gemäß der Paypal beauftragt wird, die vom Zahlungsdienstleister angeforderten Beträge von dem Pay Pal-Konto des Kunden zur Verfügung zu stellen. Eine Belastung des Paypal-Kundenkontos durch den beauftragten Zahlungsdienstleister erfolgt nur dann und nur in der Höhe, wenn und soweit dies durch eine Bestellung von Produkten bei Sushi & Momo beauftragt wurde.
Eigentumsvorbehalt
Bis zu ihrer vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware das Eigentum von Sushi & Momo.
Mängelhaftung
Bei Übergabe werden die gelieferten Produkte durch den Kunden auf äußere Beschädigungen und offensichtliche Fehler überprüft und im Schadensfall sofort reklamiert. Der Fahrer wird den Kunden direkt und unverzüglich unter gleichzeitiger Mitteilung an Sushi & Momo informieren, falls während des Transportes Verluste und/oder Beschädigungen auftreten. Ist die gelieferte Ware mangelhaft, kann der Kunde Nacherfüllung durch Ersatzlieferung verlangen. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde bei einem nicht unerheblichen Mangel vom Kaufvertrag zurücktreten, den Kaufpreis mindern oder Schadensersatz geltend machen. Wird eine vertragswesentliche Pflicht durch Sushi & Momo fahrlässig verletzt, ist die Ersatzpflicht von Sushi & Momo beschränkt auf den typischerweise bei Geschäften der fraglichen Art entstehenden Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen.Weitergehende Ansprüche des Kunden – gleich aus welchen Rechtsgründen – sind ausgeschlossen, soweit sich nachstehend nichts anderes ergibt. Sushi & Momo übernimmt keine Beschaffenheitsgarantie oder sonstige Garantien und haftet nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind. Insbesondere ist eine Haftung von Sushi & Momo für entgangene Gewinne oder für sonstige Vermögensschäden des Kunden ausgeschlossen. Sushi & Momo haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie ferner für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht oder deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet. Die Haftungsausschlüsse gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz (§§ 1 und 4) bleibt unberührt.